Erfahren Sie mehr über die Sportart Cricket, nachdem sie vom LA28-Organisationskomitee für die Olympischen Spiele 2028 vorgeschlagen wurde.
Bild von Stu Forster/Getty Images
Von Olympics.com
Cricket ist eine der fünf Sportarten, die vom LA28-Organisationskomitee für die Aufnahme in die Olympischen Spiele in Los Angeles in fünf Jahren vorgeschlagen werden, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Internationale Olympische Komitee bei der Sitzung in Mumbai (Oktober).
Das endgültige Veranstaltungsprogramm und die Anzahl der Athlet*innen in den zusätzlichen Sportarten werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Im Gegensatz zu dem einzigen olympischen Auftritt von Cricket bei den Spielen 1900 in Paris, würde in LA ein Twenty20-Format mit begrenzter Teilnehmerzahl ausgetragen, anstelle der zwei Innings pro Mannschaft.
Aber was ist Cricket, insbesondere T20? Wie lauten die Regeln für T20-Cricket, wie viele Spieler*innen werden benötigt, und welche anderen internationalen Turniere gibt es?
Erfahren Sie alles über die kürzeste Version des Sports, die derzeit auf internationaler Ebene gespielt wird.
Was ist das T20-Format? Wie lange dauert ein T20-Cricket Spiel?
Derzeit gibt es drei Formate von Cricket, die auf internationaler Ebene gespielt werden: Test-Cricket, One-Day-Cricket und T20-Cricket.
Beim Test-Cricket hat jede Mannschaft in der Regel zwei Innings zu schlagen und zwei Innings auf dem Feld zu spielen. Die Spiele sind für vier oder fünf Tage angesetzt und dauern bis zu sieben Stunden pro Tag, einschließlich der Pausen für Mittagessen und Tee. Dies ist die längste Form des Cricket.
Beim eintägigen Cricket schlägt jede Mannschaft einmal und spielt einmal auf dem Feld. Bei internationalen Spielen, die nicht durch Regen beeinträchtigt werden, schlägt jede Mannschaft 50 Overs, also 300 Bälle. Die Spiele dauern etwa acht Stunden.
T20, die schnellste Variante des internationalen Cricket, besteht ebenfalls aus einem Innings pro Mannschaft. Bei Spielen, die nicht durch Regen beeinträchtigt werden, spielt jede Mannschaft 20 Overs (120 Bälle), daher auch der Name "T20". Die Spiele dauern etwa drei Stunden. Das Format wurde erstmals 2003 eingeführt.
Wie lauten die Regeln für T20-Cricket? Wie viele Spieler*innen hat eine Cricket-Mannschaft?
Jede Mannschaft besteht aus 11 Spieler*innen, einschließlich eines Wicket-Keepers (analog zum Fänger beim Baseball oder Softball ist der Wicket-Keeper die Person, die den vom Bowler geworfenen Ball aufnimmt). Jede Mannschaft muss aus mindestens fünf Bowlern bestehen, da kein*e einzelne*r Spieler*in mehr als ein Fünftel der geplanten Innings bowlen darf (d. h. vier von 20 Overs, wenn das Spiel nicht durch Regen unterbrochen wird). Alle 11 Spieler*innen einer Mannschaft dürfen schlagen.
Anders als beim Baseball bleiben die Spieler*innen so lange im Spiel, bis sie ausscheiden. Jedes Teammitglied kann nur einmal pro Spiel schlagen. Da das Spiel durch die Anzahl der Overs begrenzt ist, kann es sein, dass einige Spieler*innen nicht zum Zug kommen.
Ein Team erhält Runs für jeden Lauf, den die beiden Schlagmänner entlang des Wickets machen, außer wenn der Ball die Spielgrenze überquert hat: vier Runs, wenn dies entlang des Bodens geschieht, und sechs Runs, wenn dies in der Luft geschieht, ohne dass der Ball den Boden berührt.
Am Ende der 20 Overs oder wenn eine Mannschaft 10 Wickets verloren hat (d.h. nur noch ein*e Spieler*in der 11 ist "not out"), ist das Innings der Mannschaft beendet und die Anzahl der Runs ist der Punktestand der Mannschaft. Die andere Mannschaft hat dann 20 Overs (oder 10 Wickets), um diesen Wert zu erreichen. Gelingt ihr dies, hat sie gewonnen; andernfalls ist die erste Mannschaft der Sieger.
Wo kommt T20-Cricket her?
Cricket wird schon seit Hunderten von Jahren gespielt. Die ersten "Laws of Cricket" (Gesetze des Cricket) wurden im Jahr 1744 formuliert.
Im Gegensatz dazu ist das T20-Format brandneu, aber wie sein Vorgänger stammt auch es aus England.
Obwohl in den 1990er Jahren in Neuseeland eine verkürzte Form des Spiels gespielt wurde, wurden die offiziellen Regeln für T20-Cricket erst 2003 vom England and Wales Cricket Board (ECB) aufgestellt.
Am 17. Juni 2003 begann eine neue Ära für das Spiel, als das erste T20-Spiel im Rose Bowl zwischen den Hampshire Hawks und den Sussex Sharks ausgetragen wurde.
Das erste T20-Länderspiel wurde im August 2004 in Hove zwischen den englischen Frauen und den neuseeländischen Frauen ausgetragen. Das erste internationale Spiel der Männer fand sechs Monate später zwischen Australien und Neuseeland statt.
Welche sind die großen internationalen T20-Cricket-Teams?
Afghanistan, Australien, Bangladesch, England, Indien, Irland, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Sri Lanka, die Westindischen Inseln und Simbabwe sind die 12 so genannten "Full Member" (Vollmitglieder) des International Cricket Council.
Die Westindischen Inseln sind eine zusammengesetzte repräsentative Mannschaft, in der 12 verschiedene Nationale Olympische Komitees als Teil des West Indies Cricket Board vertreten sind. England nimmt als Teil der British Olympic Association an olympischen Wettbewerben teil, während Cricket Irland ein Gebiet abdeckt, das sowohl von der BOA als auch von der Olympic Federation of Ireland vertreten wird.
Weitere Nationen in den Top 20 der T20-Weltrangliste (Stand: 8. September 2023) sind Namibia, Schottland (Teil Großbritanniens), die Vereinigten Arabischen Emirate, die Niederlande, Nepal, Hongkong China, Kanada und Oman bei den Herren sowie Thailand, Papua-Neuguinea, Schottland (Teil Großbritanniens), die VAE, die Niederlande, Namibia, Tansania, Uganda und Nepal bei den Damen.
Wie viele Teams nehmen am T20-Cricket in LA28 teil?
Das genaue Format des Wettbewerbs, einschließlich der Anzahl der teilnehmenden Teams und der Art und Weise, wie die Qualifikation durchgeführt wird, wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Welche anderen internationalen T20-Cricket-Turniere gibt es?
Die wichtigsten internationalen Events im T20-Cricket sind der ICC T20 World Cup und der ICC Women's T20 World Cup, die derzeit alle zwei Jahre stattfinden.
T20-Cricket wird auch bei den Commonwealth Games, den Asienspielen, den Pazifikspielen, den Südostasienspielen und (ab 2024) den Afrikaspielen ausgetragen, die mehrere Sportarten umfassen.